Inhaltsverzeichnis
- Cannabis in Deutschland: Rechtslage & Trends
- Aktuelle Gesetzeslage zur Legalisierung von Cannabis
- Entwicklung des Cannabiskonsums in Deutschland
- Ziele der Bundesregierung mit der Cannabis-Legalisierung
- Das Zwei-Säulen-Modell der Legalisierung
- Auswirkungen der Legalisierung auf den Cannabiskonsum
- Gesundheitliche Risiken des Cannabiskonsums
- Cannabiskonsum im Jugendalter
- Cannabis in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Fakten
- Strafverfolgung von Cannabis-Delikten vor der Legalisierung
- Medizinisches Cannabis in Deutschland
- Vergleich der Gefahren von Cannabis mit anderen legalen Drogen
- Wirtschaftliche Aspekte der Cannabis-Legalisierung
- Fragen und Antworten
Das umstrittene Cannabisgesetz ist seit dem 1. April 2024 in Kraft. Es erlaubt Erwachsenen unter bestimmten Bedingungen den Besitz und Anbau. Dies wirft viele Fragen auf, vor allem bezüglich des Cannabiskonsums in Deutschland.
Die Bundesregierung hofft, dass die Teillegalisierung den Schwarzmarkt eindämmt. Zudem könnte sie die organisierte Kriminalität mindern. Ebenso steht der Jugendschutz im Fokus. Allerdings sorgen sich manche, dass mehr Minderjährige Cannabis konsumieren könnten.
Ein neuer Ansatz in der deutschen Drogenpolitik wurde mit der Streichung von Cannabis vorgestellt. Die Zeit wird zeigen, ob die erwarteten Vorteile greifen oder die Kritiker recht behalten. Auf jeden Fall gibt es viele neue Regeln zu beachten, zum Beispiel bei der Eigenproduktion und in Cannabis-Clubs.
Wichtige Eckpunkte:
- Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit und bis zu 50 Gramm zu Hause besitzen
- Der private Anbau von maximal drei Cannabispflanzen pro Person ist erlaubt
- Cannabis-Clubs können bis zu 500 Mitglieder haben und maximal 50 Gramm pro Monat und Mitglied abgeben
- Abgabe und Konsum von Cannabis in der Nähe von Schulen und Jugendeinrichtungen bleiben verboten
- Cannabiskonsum am Steuer soll ähnlich geahndet werden wie Alkohol, mit Grenzwerten für den THC-Gehalt
Aktuelle Gesetzeslage zur Legalisierung von Cannabis
Seit dem 1. April 2024 gilt in Deutschland ein neues Cannabis-Gesetz. Es erlaubt den Besitz und Anbau unter Auflagen. Dieses Gesetz verändert, wie wir mit Cannabis umgehen.
Das neue Cannabis-Gesetz seit April 2024
Durch das neue Gesetz wird Cannabis anders betrachtet. Es ist nun erlaubt, es zu besitzen und anzubauen. Es gibt aber klare Regeln, die genauestens beachtet werden müssen.
Wenn man erwachsen ist, kann man bis zu 25 Gramm Cannabis öffentlich bei sich haben. Zu Hause darf man bis zu 50 Gramm getrocknetes Cannabis oder drei Pflanzen besitzen.
Erlaubte Mengen für Besitz und Eigenanbau
Wenn man etwas mehr Cannabis dabei hat, ist das eine Ordnungswidrigkeit. Das gilt für bis zu 5 Gramm mehr draußen und bis zu 10 Gramm zu Hause. Bei noch größeren Mengen drohen härtere Strafen bis hin zu drei Jahren Gefängnis.
Für den Eigenanbau zu Hause dürfen Cannabissamen aus der EU verwendet werden. So kann man legal Cannabis anbauen und nutzen.
Regelungen für Cannabis-Clubs und Anbauvereinigungen
Die Abgabe von Cannabis ist nur über bestimmte Vereinigungen oder Clubs erlaubt. Diese Clubs können jeden Monat höchstens 50 Gramm pro Mitglied abgeben.
Um in einem solchen Club sein zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Es sind maximal 500 Mitglieder pro Club erlaubt. Alle Mitglieder müssen in Deutschland leben.
Regelung | Details |
---|---|
Erlaubte Menge in der Öffentlichkeit | bis zu 25 Gramm Cannabis |
Erlaubte Menge zu Hause | bis zu 50 Gramm getrocknetes Cannabis und 3 Pflanzen pro Erwachsener |
Überschreitung der Menge als Ordnungswidrigkeit | bis 5 Gramm unterwegs, bis 10 Gramm zu Hause |
Strafe für Besitz größerer Mengen | Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder Geldstrafe |
Bezug von Cannabissamen | aus EU-Mitgliedsstaaten für privaten Eigenanbau erlaubt |
Abgabe über Cannabis-Clubs | max. 50 Gramm pro Monat und Mitglied zum Eigenkonsum |
Beschränkungen für Cannabis-Clubs | Mindestalter 18 Jahre, max. 500 Mitglieder, Wohnsitz in Deutschland |
In den Cannabis-Clubs und -Vereinigungen darf kein Cannabis konsumiert werden. Sie müssen mindestens 200 Meter von Schulen und Jugendeinrichtungen entfernt sein. Für Jugendliche ist der Umgang mit Cannabis unerlaubt und bleibt strafbar.
Mit den neuen Cannabis-Gesetzen möchte man die Gesundheit und Sicherheit aller verbessern. Gleichzeitig will man gegen organisierte Kriminalität vorgehen. Es wird außerdem überlegt, Grenzen beim Autofahren mit THC zu setzen. Wer das überschreitet, riskiert Strafen oder den Führerscheinentzug.
Entwicklung des Cannabiskonsums in Deutschland
Die Nutzung von Cannabis in Deutschland wächst stark. Viele Leute entdecken Hemp-Produkte für sich. Damit wird der Konsum in Deutschland normaler.
Steigende Prävalenz in den letzten Jahren
8,8% der Erwachsenen haben 2021 Cannabis ausprobiert. Das bedeutet etwa 4,5 Millionen Personen. Fast jeder dritte Erwachsene hat schonmal Cannabis genommen.
In der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen ist Cannabis besonders beliebt. 17,2% von ihnen haben letztes Jahr Cannabis konsumiert. Männer benutzen mehr Cannabis als Frauen.
Cannabis als beliebteste illegale Droge
Cannabis ist die am meisten genutzte illegale Droge in Deutschland. Ca. 4,5 Millionen Menschen haben es letztes Jahr probiert. Zur Hälfte waren das Männer und Frauen. Jugendliche nehmen auch oft Cannabis.
Indikator | Wert |
---|---|
Jahresprävalenz (18-64 Jahre) | 8,8% |
Jahresprävalenz (18-34 Jahre) | 17,2% |
Konsumenten in den letzten 12 Monaten | 4,5 Millionen |
Männliche Konsumenten | 2,8 Millionen |
Weibliche Konsumenten | 1,7 Millionen |
In der Kriminalität nimmt Cannabis einen großen Platz ein. 2021 gab es über 33.000 Drogendelikte mit Cannabis. Das waren fast 60% aller Delikte. Bei ‘konsumnahen’ Delikten war Cannabis in fast zwei Dritteln der Fälle beteiligt.
Der Cannabiskonsum nimmt in Deutschland zu. Mehr Menschen gewöhnen sich an den regelmäßigen Gebrauch. Dies stellt uns vor Herausforderungen, eröffnet aber auch neue Chancen für eine offene Haltung gegenüber Cannabis.
Ziele der Bundesregierung mit der Cannabis-Legalisierung
Die Bundesregierung will mit der Legalisierung von Cannabis wichtige Ziele erreichen. Dazu gehören besseren Schutz von Gesundheit und Jugend. Sie möchte auch den Schwarzmarkt verringern und damit verbundene Kriminalität. Zudem sollen Polizei und Justiz entlastet werden.
Ein wichtiger Schritt ist die Qualitätskontrolle von Cannabis. So werden verunreinigte Produkte nicht mehr weitergegeben. Das verringert die Gesundheitsgefahr für Konsumenten.
Verbesserung des Gesundheits- und Jugendschutzes
Bei der Legalisierung geht es vor allem um den Schutz der Gesundheit. Gerade Jugendliche sollen von gefährlichen Stoffen in illegalem Cannabis ferngehalten werden. Auch der THC-Gehalt muss klar sein, um Risiken zu mindern.
Für Kinder und Jugendliche sind bestimmte Regeln nötig. Zum Beispiel ist Cannabiskonsum in ihrer Nähe verboten. Auch Werbung für Cannabis ist untersagt. Das alles dient ihrem Schutz vor den Risiken.
Eindämmung des Schwarzmarkts und der organisierten Kriminalität
Ein Ziel ist, den Schwarzmarkt und die Kriminalität durch Cannabis einzudämmen. Mit legalem Anbau und Verkauf will man illegale Deals weniger attraktiv machen. Pro Person gibt es erlaubte Besitzmengen sowohl öffentlich als auch privat.
Ab 2024 können Erwachsene vom eigenen Anbau oder von Vereinen legal Cannabis beziehen. Diese Maßnahmen sollen auch den Handel reduzieren.
Erlaubte Menge im öffentlichen Raum | Erlaubte Menge im privaten Raum | Erlaubter Eigenanbau |
---|---|---|
bis zu 25 Gramm | bis zu 50 Gramm | bis zu 3 Pflanzen pro erwachsener Person |
Entlastung von Polizei und Justiz
Die Entkriminalisierung von Cannabis hilft auch Polizei und Justiz. Sie spart Ressourcen und kann sich auf ernstere Delikte konzentrieren. Ein Kriterium ist, dass der Besitz und Konsum in bestimmten Grenzen legal sind.
Das Gesetz wird regelmäßig überprüft. So kann man die Folgen der Legalisierung für die Gesellschaft besser verstehen. Bei Bedarf können Anpassungen vorgenommen werden.
Das Zwei-Säulen-Modell der Legalisierung
Die Regierung in Deutschland möchte Cannabis legalisieren. Dafür plant sie ein Zwei-Säulen-Modell. Die erste Säule erlaubt es, dass Erwachsene selbst oder in Gruppen Cannabis anbauen können. Vereine ohne Gewinnabsicht können unter bestimmten Regeln Cannabis anbauen. Sie dürfen es dann an ihre Mitglieder geben. Jeder Verein kann bis zu 500 Mitglieder haben.
Die Regeln für den Anbau sind streng. Es sind keine Zusatzstoffe erlaubt. Auch bestimmte Schutzmittel für Pflanzen sind verboten. In der Öffentlichkeit darfst du bis zu 25 Gramm dabei haben, ohne bestraft zu werden. Jede Menge darüber hinaus, sowie der Handel, sind verboten. Die Regierung plant, diese Regelungen bis April 2023 umzusetzen.
Die zweite Säule des Modells probiert aus, wie Geschäfte Cannabis verkaufen könnten. In bestimmten Gebieten dürfen Unternehmen Cannabis an Erwachsene verkaufen. Die Geschäfte werden kontrolliert.
Damit will die Regierung sehen, wie sich das auf den Schwarzmarkt auswirkt. Sie beobachtet, wie es Gesundheit und Jugend schützt. Diese Projekt-Phase dauert fünf Jahre. Während dieser Zeit wird viel darüber gelernt.
Säule 1: Privater und gemeinschaftlicher Eigenanbau | Säule 2: Regionale Modellvorhaben mit kommerziellen Lieferketten |
---|---|
|
|
Mit dem Zwei-Säulen-Modell will man Cannabis langsam und kontrolliert freigeben. Dabei ist es wichtig, Gesundheit und Jugend zu schützen. Auch soll der Schwarzmarkt kleiner werden. Die Erfahrungen aus den Testgebieten sollen dann überall in Deutschland nützlich sein.
Auswirkungen der Legalisierung auf den Cannabiskonsum
Deutschland denkt über eine Cannabislegalisierung nach. Es ist wichtig zu wissen, wie sich das auf den Cannabiskonsum auswirkt. Man schaut sich die Erfahrungen anderer Länder an, die schon legalisiert haben.
Erfahrungen aus anderen Ländern mit legalisiertem Cannabis
In Ländern mit legalisiertem Freizeit-Cannabis stieg der Konsum bei Erwachsenen. Die Anzahl der Notaufnahmen wegen Problemen durch Cannabis erhöhte sich leicht. Es gab auch mehr Verkehrsunfälle, die mit Cannabiskonsum zusammenhingen.
Doch es gibt auch positive Effekte. Mit der Legalisierung sinken die Vergiftungen durch gefährliche synthetische Stoffe. In Kanada etwa, wo es seit 2018 legal ist, kaufen viele ihr Cannabis legal. So wird der illegale Markt zurückgedrängt.
Mögliche Folgen für den Konsum in Deutschland
Man vermutet, dass der Cannabiskonsum in Deutschland nach der Legalisierung steigen könnte. Es ist besonders wichtig, Kinder und Jugendliche zu schützen. Früher und häufiger Konsum kann zu mentalen Problemen und Entwicklungsstörungen führen.
Mögliche positive Effekte | Mögliche negative Effekte |
---|---|
Rückgang von Vergiftungen durch verunreinigtes Cannabis | Anstieg des Cannabiskonsums bei Erwachsenen |
Zurückdrängung des illegalen Marktes | Erhöhung cannabisbezogener Notaufnahmen |
Qualitätskontrolle und Verbraucherschutz | Leichter Anstieg von Verkehrsunfällen |
Entlastung von Polizei und Justiz | Gefahren durch Kommerzialisierung, besonders für Jugendliche |
Um die Gefahren zu verringern, raten Experten zu strengen Gesetzen und Begrenzungen. Dabei soll der Schutz von Jugendlichen und der Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Gute Dinge, wie weniger Schwarzmarkt und weniger Polizeiarbeit, dürfen auch nicht vergessen werden.
Die Legalisierung von Cannabis hat Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, diese gut abzuwägen und die Folgen immer im Auge zu behalten. So kann die Politik gegen Drogen in Deutschland erfolgreich sein.
Gesundheitliche Risiken des Cannabiskonsums
Der Konsum von Cannabis bringt einige Risiken mit sich. Vor allem bei häufigem Gebrauch können die Folgen ernst sein. Das betrifft vor allem junge Leute in Deutschland, trotz der möglichen Legalisierung.
Abhängigkeitspotenzial von Cannabis
Ungefähr 9% der Leute, die Cannabis mal probiert haben, werden süchtig. Wenn sie damit in jungen Jahren anfangen, steigt das auf 17%. Bei täglichem Konsum können 25-50% süchtig werden. Diese Abhängigkeit kann andere psychische oder gesundheitliche Probleme verursachen.
Wer viel Cannabis konsumiert, riskiert Angststörungen oder Depressionen. Das betrifft insbesondere junge Leute, die regelmäßig kiffen.
Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit
Cannabisrauch kann wie Tabak zu Atembeschwerden führen. Durch den Mix mit Tabak steigt das COPD-Risiko. Es gibt auch Hinweise auf mehr Lungenkrebsfälle. Synthetische Cannabinoide können schwere Nebenwirkungen wie Herzrasen haben. Bei manchen Leuten führen sie sogar zu Nierenversagen.
Psychische Folgen, insbesondere bei Jugendlichen
Cannabis kann speziell bei Jugendlichen zu Psychosen führen. Wer früh anfängt und viel konsumiert, hat ein höheres Risiko. Studien zeigen, dass tägliche Konsumenten öfter psychische Episoden haben.
Jugendliche, die THC oft aussetzen, können psychische Probleme kriegen. Es kann die Entwicklungen des Gehirns und der Persönlichkeit stören.
Risiko | Beschreibung |
---|---|
Abhängigkeit | 9% der Konsumenten entwickeln eine Abhängigkeit, bei Jugendlichen 17%, bei täglichem Konsum 25-50% |
Psychische Störungen | Erhöhtes Risiko für Angststörungen, Depressionen, bipolare Störungen und Psychosen |
Körperliche Gesundheit | Chronische Bronchitis, erhöhtes Risiko für COPD und Lungenkrebs |
Synthetische Cannabinoide | Schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzrasen, Unruhe, Halluzinationen, Nierenversagen, Infarkte, Psychosen |
Jugendliche | Störungen in der Hirnentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung, erhöhtes Psychoserisiko |
Cannabiskonsum im Jugendalter
Immer mehr Jugendliche in Deutschland probieren Cannabis. Viele wissen nicht, welche Risiken es gibt. Wir schauen uns an, was der Konsum für Auswirkungen hat. Das betrifft die Entwicklung des Gehirns, die Schulleistung und den späteren Berufserfolg.
Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung
Es gibt Studien, die zeigen, dass Cannabis das Hirn von Jugendlichen beeinflusst. Sie haben dünnere Hirnrinden an manchen Stellen. Besonders der Teil für Impulskontrolle und Planung ist betroffen.
Jugendliche, die viel kiffen, sind impulsiver und können sich schlecht konzentrieren. Diese Folgen werden stärker, je mehr Cannabis sie konsumieren. Das Gehirn ist erst mit etwa 25 Jahren ganz ausgereift. Bis dahin ist die Gefahr durch Cannabis besonders hoch.
Zusammenhang mit schulischen Leistungen und Erfolg im Beruf
Andere Studien zeigen, dass Jugendliche, die viel Cannabis rauchen, als Erwachsene oft schlechte Intelligenz-Tests haben. Sie schneiden auch in der Schule meist nicht gut ab. Es ist aber noch nicht klar, ob das wirklich am Cannabis liegt.
Altersgruppe | Cannabiserfahrung (männlich) | Cannabiserfahrung (weiblich) |
---|---|---|
18-19 Jahre | 39% | 25% |
Junge Erwachsene (insgesamt) | 32% |
Umfragen zeigen, dass viele junge Leute in Deutschland Cannabis ausprobieren. 39% der Männer und 25% der Frauen kennen es mit 18 oder 19. Insgesamt hat ein Drittel der jungen Erwachsenen mal daran gezogen.
Seit den 80er Jahren hat der Cannabiskonsum in Deutschland zugenommen. Heute wird es nach Tabak und Alkohol am öftesten genutzt. Meistens rauchen die Leute es mit Tabak misch.
Die Wirkung von Cannabis hängt von der THC-Konzentration ab. Es wird oft als Joint oder mit Bong geraucht. Jugendliche über die Risiken aufzuklären, ist sehr wichtig.
Cannabis in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Fakten
Der Streit um Cannabis in Deutschland wird immer hitziger. Die Zahlen zeigen eine klare Tendenz: Mehr Menschen probieren oder konsumieren Cannabis. Von 1995 bis 2021 hat sich der Kreis der Probierenden beinahe verfünffacht, von etwa 12% auf fast 40%.
Zahlreiche Menschen nutzen das Rauschmittel auch häufiger. So stieg der Wert der Jahreskonsumenten von 7,7% auf 23,9% an. Das bedeutet, dass fast ein Viertel der Bevölkerung innerhalb eines Jahres zum Cannabis-Produkt griff.
Fast 9% der Erwachsenden in Deutschland probierten in den letzten 12 Monaten Cannabis. Das sind rund 4,5 Millionen Menschen. Männer nehmen es öfter (10,7%), als es Frauen tun (6,8%).
Jedoch ist Cannabis die am häufigsten illegale Droge in Deutschland. Es wird mehr konsumiert als andere Rauschmittel.
Geschlecht | Cannabiskonsum in den letzten 12 Monaten | Anzahl Konsumenten |
---|---|---|
Männer | 10,7% | 2,8 Millionen |
Frauen | 6,8% | 1,7 Millionen |
Gesamt | 8,8% | 4,5 Millionen |
Die Effekte vom Cannabis sind nicht zu übersehen. Es gab über 50.000 Beratungen und Behandlungen in 2021 allein in Deutschland. Es ist die gehäufteste Ursache für Drogenprobleme.
Ein Todesrisiko durch direkten Cannabiskonsum besteht nicht. Aber die Anzahl an Drogendelikten, die mit Cannabis zu tun haben, ist alarmierend hoch. Fast 60% der Drogendelikte kommen durch Cannabis zustande.
Zudem sind fast zwei Drittel aller delikate nah am Konsum von Rauschmitteln. Diese Zahlen sind besorgniserregend, besonders für die Handhabung des Problems.
Auf europäischer Ebene hat Cannabis ebenso eine wichtige Position. Es ist die Hauptdroge des illegalen Drogenhandels. Und der Anteil von THC in den Produkten steigt stetig an. Der Schwarzmarkt bietet immer mehr Auswahl.
Aktuell sucht nur ein sehr kleiner Anteil der Cannabiskonsumenten Unterstützung. Verglichen mit Alkohol und Nikotin ist Cannabiskonsum weniger problematisch.
Trotzdem sollten wir über eine Neuregelung der Cannabispolitik nachdenken. Eine Legalisierung könnte viele positive Effekte mit sich bringen. Dazu gehören das Austrocknen des Schwarzmarktes und die Stärkung des Jugendschutzes.
Allerdings wäre es wichtig, über die gesundheitlichen Risiken aufzuklären. Dazu gehören die Förderung von Präventionsmaßnahmen. Ziel ist es, problematischen Konsum frühzeitig zu erkennen, und Menschen haben unterstützende Angebote zur Hand.
Strafverfolgung von Cannabis-Delikten vor der Legalisierung
Ab April 2024 soll in Deutschland Cannabis legal sein. Bis dahin sind viele Ressourcen für die Strafverfolgung im Einsatz. Im Jahr 2022 gab es fast 175.000 Delikte, die mit Cannabis zu tun hatten. Das machte fast zwei Drittel aller Rauschgiftdelikte aus.
Mit der neuen Gesetzgebung stehen große Aufgaben bevor. In Nordrhein-Westfalen warten viele Akten auf Bearbeitung. Die Münchner Staatsanwaltschaft prüfte bereits mehrere tausend Verfahren. Niedersachsen und Baden-Württemberg haben auch viele Fälle gemeldet.
Die polizeilichen Statistiken zeigen, wie groß das Problem ist. Auch mit den baldigen Legalisierungsplänen der Regierung, dauern viele Verfahren an. Das belastet vor allem die Polizei und Staatsanwaltschaften, die eh schon unter Personalmangel leiden.
Bundesland | Anzahl der Verfahren |
---|---|
Nordrhein-Westfalen | Hoher vier- bis fünfstelliger Bereich |
München (Staatsanwaltschaften) | Mehrere tausend Verfahren |
Niedersachsen | Über 16.000 Verfahren |
Baden-Württemberg | Rund 19.000 Verfahren |
Auswirkungen auf die Justiz und Strafverfolgungsbehörden
Dr. Kathrin Wahlmann macht klar, wie sehr die Länderjustiz belastet ist. Das manuelle Prüfen vieler Akten kostet Zeit und Personal. Viele Minister fürchten, die Justiz könnte mit den neuen Regeln überfordert sein.
Es wäre gut, wenn das neue Gesetz schnell kommen würde. Dann wären die Belastung und die Kosten nicht mehr so hoch. Die Strafverfolgung hat wichtige Aufgaben, die besser ohne die Bekämpfung von Cannabis gelöst werden könnten.
Medizinisches Cannabis in Deutschland
Seit März 2017 dürfen Ärzte in Deutschland medizinisches Cannabis verschreiben. Das gilt vor allem bei schweren Krankheiten. Es muss dabei schon alles andere versucht worden sein.
Rechtslage und Verschreibungsmöglichkeiten
In Deutschland dürfen fast alle Ärzte, außer Zahn- und Tierärzte, Cannabis verordnen. Man muss dafür auch nicht speziell ausgebildet sein. Die Kassen übernehmen die Kosten, wenn der Antrag gut begründet ist.
Spezielle Regeln gibt es für Patienten in der SAPV. Sie können einfacher medizinisches Cannabis bekommen, ohne im Voraus eine Genehmigung zu brauchen. Für alle anderen Patienten gibt es aber eine 3-tägige Wartezeit.
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Kosten. Die Patienten müssen nur eine geringe Gebühr bezahlen. Wird der Antrag abgelehnt, kann man dagegen vorgehen.
Anwendungsgebiete und Wirksamkeit
Das BfArM hat Daten von 5 Jahren gesammelt. Cannabis wird vor allem bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Aber auch bei Spastik und Anorexie/Kachexie hilft es oft.
Krankheitssymptom | Anteil der Behandlungen |
---|---|
Chronische Schmerzen | 76,4% |
Spastik | 9,6% |
Anorexie/Kachexie | 5,1% |
Übelkeit und Erbrechen | 2,2% |
Andere Symptome | 6,7% |
Die wichtigsten Stoffe im Cannabis sind THC und CBD. THC macht high, während CBD nicht psychoaktiv ist. Die richtige Dosis richtet sich nach dem Krankheitsbild.
Die Forschung zu medizinischem Cannabis geht weiter. Es werden Erfahrungen gesammelt und analysiert. Der Anbau von medizinischem Cannabis wird in Deutschland streng überwacht.
Vergleich der Gefahren von Cannabis mit anderen legalen Drogen
Das Thema, ob Cannabis legal sein sollte, wird in Deutschland stark diskutiert. Es geht dabei auch darum, wie gefährlich Cannabis im Vergleich zu Alkohol und Tabak ist. Alle drei Stoffe können der Gesundheit ernsthaft schaden, trotz ihrer weitverbreiteten Nutzung.
Alkohol und Tabak als gesellschaftlich akzeptierte Suchtmittel
In Deutschland sind Alkohol und Zigaretten leicht zu bekommen und ihre Werbung ist überall. Aber, ihr Gebrauch kann schwere Gesundheitsschäden verursachen. Das Statistische Bundesamt sammelt Daten über Krankenhauseinweisungen. Sie zeigen, dass viele davon mit Alkohol oder Tabak zu tun haben.
Es gab Regeln für den Tabakkonsum am Arbeitsplatz und beim Autofahren. Für Alkohol gibt es nicht so viele Regeln, obwohl er auch gefährlich ist. Eine Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages weist auf hohe Kosten durch Alkoholkonsum und darauf hin, dass viele Menschen in Deutschland Alkohol trinken.
Unterschiede in Wirkungsweise und Abhängigkeitspotenzial
Laut Prof. Ulrich Preuß von der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin kann man die Gefahren von Alkohol, Tabak und Cannabis nicht direkt vergleichen. Jede Droge wirkt anders im Körper. Cannabis macht abhängig, ist aber bisher nicht legal. Alkohol und Tabak hingegen sind es.
Studien legen nahe, dass häufiger Cannabiskonsum bei jungen Menschen Psychosen und Depressionen auslösen kann. Es kann auch die Denkfähigkeit beeinträchtigen und Atemwegserkrankungen verursachen.
Jede Droge bringt spezifische Risiken mit sich. Wichtig ist, Leute über die Gefahren aufzuklären, damit sie kluge Entscheidungen treffen. Wenn Cannabis legalisiert wird, braucht es starke Vorsorge- und Hilfsprogramme, um die Gesundheit aller zu schützen.
Wirtschaftliche Aspekte der Cannabis-Legalisierung
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland bietet große ökonomische Chancen. Experten meinen, dadurch könnte der Staat jedes Jahr mehr als 4,7 Milliarden Euro zusätzlich einnehmen. Diese Einnahmen kämen durch Steuern, Beiträge zur Sozialversicherung und weniger Kosten in der Justiz zustande.
Der Verkauf von Cannabis allein könnte dem Staat 1,8 Milliarden Euro jährlich bringen. Hinzu kämen Steuern von Unternehmen und beim Umsatz, die etwa 735 Millionen Euro ausmachen. Dazu kommen noch 526 Millionen Euro mehr in der Sozialversicherung und 280 Millionen durch Einkommenssteuer von 27.000 neuen Arbeitsplätzen.
Durch die Legalisierung würden zudem Gelder bei der Strafverfolgung und im Justizsystem eingespart. Das ist ungefähr 1,36 Milliarden Euro. Insgesamt könnte der Staat jährlich fast 4,7 Milliarden Euro mehr einnehmen. Ursprünglich dachte man, es wären weniger, aber neue Daten zeigen das Gegenteil.
Es gibt aber auch negative Seiten der Legalisierung. Weniger Produktivität durch Drogensucht könnte das Land 1,5 Milliarden Euro jährlich kosten. Circa 600.000 Menschen in Deutschland nutzen Cannabis problematisch.
Die Bundesregierung investierte zunächst sechs Millionen Euro in die Prävention. Ex-Polizisten meinen, die Polizei bekäme durch das neue Gesetz viel Mehrarbeit. Grund sind zahlreiche neue Regelungen und möglicherweise mehr organisierte Kriminalität.
Fragen und Antworten
Die Wirkung von Cannabis ist abhängig von der Konsumform, Menge und individuellen Faktoren.
Beim Inhalieren erfolgt ein schnellerer Wirkungseintritt im Vergleich zur oralen Aufnahme, jedoch klingt die Wirkung auch schneller wieder ab.
Die Inhalation führt zu einer Wirkung nach wenigen Sekunden oder Minuten, erreicht ihr Maximum in 20-30 Minuten und endet nach 2-3 Stunden.
Bei oraler Einnahme verzögert sich der Wirkungseintritt auf 30 Minuten bis 1,5 Stunden. Sie erreicht ebenfalls in 2-3 Stunden ein Maximum und lässt dann langsam über mehrere Stunden nach.
Ein regelmäßiger und starker Cannabiskonsum kann erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Dies betrifft vor allem kognitive Fähigkeiten und psychische Gesundheit. Ein hoher THC-Gehalt im Cannabis stellt dabei eine besondere Gefahr dar.
Manche Personen erleben Beeinträchtigungen in Lernfähigkeit, Erinnerungsvermögen, Aufmerksamkeit, sowie im Problemlösen und Denken.
Experten warnen davor, Cannabis mit Alkohol und Tabak direkt zu vergleichen. Alle drei Drogen haben unterschiedliche Risiken und Wirkungen. Dennoch sind Alkohol und Tabak, trotz ihrer Legalität, sehr gesundheitsschädlich.
Medizinisches Cannabis ist seit 2017 in Deutschland erlaubt, jedoch nur in Einzelfällen. Die Verwendung ist auf Rezept und dient hauptsächlich der Schmerzlinderung. Es gibt keine großen Änderungen in den Regelungen für Medizinal-Cannabis seit der Einführung.
Für Jugendliche ist regelmäßiger Cannabiskonsum besonders riskant. Er kann Psychosen auslösen und das Gehirn schädigen. Diese Schäden zeigen sich später in schlechteren Schulleistungen und Erfolgen im Erwachsenenalter.
Etwa zehn Prozent der User entwickeln ein Suchtverhalten. Das Rauchen von Cannabis schädigt die Lunge wie jede andere Tabaksubstanz. Regelmäßiger Konsum erhöht das Risiko für Herzinfarkte bei jungen Menschen. Zudem kann es zu Psychosen führen.
Studien zeigen unterschiedliche Effekte der Legalisierung. Es gab kurzfristige Zunahmen bei Notaufnahmen und Verkehrsunfällen bei Erwachsenen. Dennoch fehlen klare Beweise für mehr Psychosen. Jede Region erlebt die Legalisierung anders.
Die Regierung verfolgt drei Hauptziele. Erstens will sie die Gesundheit schützen, besonders die Jugendlichen. Zweitens will sie den Schwarzmarkt und kriminelle Organisationen zurückdrängen. Und drittens strebt sie an, die Strafverfolgung und Justiz zu entlasten.
Knapp 35 % aller Menschen haben mindestens einmal Cannabis probiert. Und jedes Jahr konsumieren etwa 8,8 % der 15- bis 64-Jährigen Cannabis.
Seit der Legalisierung dürfen Erwachsene in der Öffentlichkeit maximal 25 Gramm Cannabis dabei haben. Zu Hause sind bis zu 50 Gramm getrocknetes Cannabis erlaubt. Man darf auch bis zu drei Cannabispflanzen pro Person züchten.
Quellenverweise
- https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Cannabis-Legalisierung-in-Deutschland-Welche-Regeln-gelten,cannabisfaq100.html
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cannabis-legalisierung-128.html
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz
- https://specials.gesund.bund.de/drogenkonsum/cannabis.html
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/cannabis-legalisierung-2213640
- https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw42-de-cannabisgesetz-971376
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/tipps-fuer-verbraucher/cannabis-politik-2183814
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Cannabis/Eckpunkte_2-Saeulenmodell_Cannabis.pdf
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Abschlussbericht/ECaLe_Policy_Paper.pdf
- https://www.swr.de/wissen/cannabis-legalisierung-pro-und-contra-112.html
- https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/probleme-2015710
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/171108/Cannabis-Risiken-bei-nichtmedizinischem-Gebrauch
- https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/themenschwerpunkte/suchtpraevention/arbeitshilfe_cannabis–cd12916f996f28ec84dc2e9a92be61c9.pdf
- https://www.purgruen.de/blogs/magazin/cannabis-statistiken
- https://www.lto.de/recht/justiz/j/cannabis-legalisierung-entkriminalisierung-straferlass-rueckwirkung-justiz-btmg/
- https://www.anwalt.de/rechtstipps/strafverfolgung-von-cannabis-delikten-trotz-entkriminalisierungsplaenen-212705.html
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/c/cannabis/faq-cannabis-als-medizin
- https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/medizin/cannabis/cannabis-auf-rezept-1003866
- https://www.bundestag.de/resource/blob/919128/de9797203ab7fbcf6b895d79af112694/WD-9-050-22-pdf-data.pdf
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/wirtschaftsfaktor-cannabis-legalisierung-koennte-einen-100.html
- https://www.dice.hhu.de/news/studie-cannabislegalisierung-bringt-dem-staat-jaehrlich-47-milliarden-euro-rund-27000-legale-arbeitsplaetze-wuerden-entstehen-1
- https://www.tagesschau.de/wirtschaft/cannabis-legalisierung-volkswirtschaft-kosten-100.html